Gelenkprobleme sind Beschwerden, die meist mit Bewegung und körperlicher Anstrengung einher gehen.
Die Ursache ist eine mechanische Fehl- oder Überlastung des betroffenen Gelenkes.
Es kann ein allgemeiner Verschleiß (Abnutzungserscheinungen, Arthrose) im Bereich des Gelenkes (der Knorpelmasse) vorliegen, als Folge von Überbelastung oder auch von strukturellen Veränderungen nach entzündlichen Prozessen (z.B. Knorpelschäden durch Arthritis).
Wenn das Gelenk dann bewegt wird, kommt es zu Schmerzen, welche die Bewegung einschränken oder ganz behindern. Der Körper versucht, dies auszugleichen, indem er das Gelenk schont.
Diese Schonhaltung führt wiederum zu einer Fehlstellung im Bereich der Gelenkkapsel sowie zu einer Fehlstellung im Bereich des entsprechenden Sehnen– und Muskelapparates.
Kommt es dann zu Bewegung, verstärken sich die Schmerzen in dem Bereich. Weiterhin droht oftmals der komplette Funktionsverlust im Bereich eines oder mehrerer Gelenke.
Begünstigend auf die Entstehung von Gelenkproblemen wirken ein Mangel an Bewegung, eine ungesunde Ernährung (die zu einer chronischen Übersäuerung führt!), mangelnde Versorgung des Körpers mit Vitalstoffen (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente etc.), Übergewicht, zunehmendes Alter oder hormonelle Veränderungen. Auch Vorerkrankungen wie beispielsweise ein Bänderriss oder dauerhafte Überbelastung durch Leistungssport müssen zu den Risikofaktoren gezählt werden.
Auf dem Markt erhältliche Präparate mit Glucosamin bzw. Chrondroitin können als „Knorpelschutz“ dienen und dabei helfen, degenerierten Knorpel wieder aufzufüllen. Auch im Bereich der Orthomolekularmedizin gibt es mehrere Ansatzpunkte, diese schmerzhafte Einschränkung des Bewegungsapparates zu korrigieren, z.B. bei Knieproblemen durch die Injektion von Hyaluronsäure. Grundsätzlich muss man aber den Säure-Basen-Haushalt beobachten und ins Gleichgewicht bringen, da entzündliche Prozesse nur im übersäuerten Milieu entstehen können. Zur Stabilisierung des erkrankten Gelenks ist es hilfreich, die Muskeln in diesem Bereich durch gezielte Übungen zu stärken.